Veranstaltungen & Tipps
ARCHIV
2023
30.9.+1.10.2023: LANDSCHAFTSWANDERUNG/PERFORMANCE MIT KARIN HOCHEGGER, RIKE SCHEFFLER, CHRISTOPH SZALAY
"Itʼs beautiful up here, but I wish I would have come muchmuch earlier (when it was still quiet)" ist eine Begegnung in und mit den Alpen, den Landschaften, die sie prägen, den Einschreibungen, die der Mensch vorgenommen hat und immer weiter vornimmt.
13.10.+14.10.2023: DISKURS „WHERE DO WE GO FROM HERE?“
Die GKP lädt zu einem Diskurs über illegale Pushbacks an europäischen Grenzen und die Bedeutung des „Wir“ in politischen Ansprachen. In einer Friedenswerkstatt mit Diskussionen und künstlerischen Interventionen setzen wir uns für eine offene Gesellschaft ein – ganz im Sinne einer gelebten Friedensarbeit.
FOTOGALERIE: AUS DEM IRAN. AUSSTELLUNGSFÜHRUNG MIT DEN KURATOR*INNEN am 24.7.2023
Viele von ihnen kehrten nach dem Studium wieder in den Iran zurück.
Die Ausstellung im Graz Museum widmet sich einem bisher beinahe unbekannten Kapitel der Grazer Migrationsgeschichte der Nachkriegszeit.
FOTOGALERIE: PRÄSENTATION „25 JAHRE PORTOBELLA VON OMEGA“ am 28.6.2023
Am 28.6.2023 fand das OMEGA Sommerfest statt bei dem das Projekt PORTOBELLA 25-jähriges Bestehen feierte.
24.7.2023: AUS DEM IRAN. AUSSTELLUNGSFÜHRUNG MIT DEN KURATOR*INNEN
Joachim Hainzl und Maryam Mohammadi führen durch die Ausstellung im Graz Museum "Aus dem Iran - Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre". Die Schau widmet sich einem bisher beinahe unbekannten Kapitel der Grazer Migrationsgeschichte der Nachkriegszeit.
FOTOGALERIE: PRÄSENTATION „WINDISCHER OZEAN – VINDIŠKI OCEAN“ am 13.6.2023
Der großartige Künstler Wolfgang Temmel präsentierte am 13.6.2023 das neue Album "Windischer Ozean".
28.6.2023: SOMMERFEST „OMEGA FEIERT PORTOBELLA“
Herzliche Einladung zum Sommerfest!
Das Projekt „Portobella – Begleitende Integration“ wird schon seit mehr als 25 Jahren von Omega umgesetzt.
TIPP! 13.7.-16..2023: ERNTE FESTIVAL 2023
Ein Musik- und Kunstfestival, das vom Input und der Mithilfe vieler Personen lebt, den organisatorischen Kern bildet dabei der Musik- & Kunstverein Ernte.
13.6.2023: PRÄSENTATION „WINDISCHER OZEAN – VINDIŠKI OCEAN“
Windischer Ozean ist die sechste Produktion in der „Regie“ von Wolfgang Temmel und nach Island Session (2020) die zweite des Bandprojekts Clarence Wolof & The Passengers.
17.6.2023: INTERNATIONALES FRAUENVERNETZUNGSTREFFEN „WOMEN* IN CULTURE“
Im Rahmen des SO Festivals, einem Straßentheaterfestival in Skegness an der Ostküste Englands, wird das Women’s Action Forum (WAF) in Kooperation mit der GKP Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik und Styrian Summer Art die Veranstaltung „Women* in Culture“ abhalten.
FOTOGALERIE: KONZERT „KLANG SPÜREN – MUSIK BEGREIFEN“ am 13.05.2023
Das Konzert "Klang spüren – Musik begreifen" fand im Rahmen eines qualitätsvollen Konzerts mit den namhaften Musikerinnen Maria Flavia Cerrato und Zinajda Kodrič statt.
13.5.2023: KONZERT „KLANG SPÜREN – MUSIK BEGREIFEN“
Das Projekt "Klang spüren – Musik begreifen" findet im Rahmen eines qualitätsvollen Konzerts mit den namhaften Musikerinnen Maria Flavia Cerrato (Klavier) und Zinajda Kodrič (Flöte) statt.
6.5.2023: GEDENKVERANSTALTUNG „ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG“
Für eine lebendige Erinnerungskultur in der Steiermark.
Wir sind Teil der Initiative "Zukunft braucht Erinnerung".
TIPP: 5.5.2023: FRAUENSTADTSPAZIERGANG „GEMEINSAM*GEDENKEN“
Frauen* haben im Widerstand gegen das NS-Terrorregime eine maßgebliche Rolle gespielt. Als Trägerinnen* des Widerstands fanden sie in der zeithistorischen Forschung und Gedenkkultur aber erst spät Berücksichtigung.
FOTOGALERIE: GESPRÄCH „KÜNSTLERIN UND MUTTER – IST DAS VEREINBAR?“ am 14.3.2023
Während der Besichtigung der Ausstellung „Spur – Von Mauern über Glück bis zu den Sternen“ berichtete Christine Winkler in einem reflektierenden Gespräch von den Hürden, die sie als freischaffende Künstlerin und alleinerziehende Mutter überwinden musste. Als Expertin für gendergerechter Kulturarbeit nahm Lidija Krienzer-Radojević ebenfalls am Gespräch teil.
FOTOGALERIE: DISKUSSION.MUSIK.LITERATUR „FRAUEN.KUNST.NETZWERK“ am 11.3.2023
Ein wunderbarer Abend mit der Komponistin, Geigerin und Klangkünstlerin Mia Zabelka und Gunilla Plank, Motorin der »murauerInnen«.
FOTOGALERIE: VORTRAG UND GESPRÄCH „¡NO MORIMOS! WIR STERBEN NICHT“ am 10.3.2023
Wie sieht das Leben von Frauen* in Mexiko tatsächlich aus? Welche Parallelen gibt es zu patriarchalen Strukturen in Österreich? Patriarchale Gewalt und die unfassbar hohe Anzahl an Femiziden beschäftigten Elisa Andessner besonders.
14.3.2023: GESPRÄCH „KÜNSTLERIN UND MUTTER – IST DAS VEREINBAR?“
Gemeinsam mit Christine Winkler und Lidija Krienzer-Radojevic wollen wir herausfinden, welche Maßnahmen es für Künstlerinnen geben muss, um ihren Berufungen nachgehen zu können – ohne dabei als „Hausfrauenkünstlerin“ oder „Rabenmutter“ abgestempelt zu werden.
10.3.2023: VORTRAG UND GESPRÄCH „¡NO MORIMOS! WIR STERBEN NICHT“
Auf der Suche nach dem Matriarchat ist Elisa Andessner 2022 im Rahmen
eines OÖ AiR Programms in die südmexikanische Stadt Juchitán gereist, deren matriarchale Gesellschaftsstrukturen weltweit bekannt sind.
17.3.2023: „SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER WAND, WIR SIND DIE SCHÖNSTEN IM GANZEN LAND!“
Wir kennen das alle: Manchmal möchten wir uns einfach nur auskotzen und unsere Gedanken loswerden! Und genau diese Möglichkeit bieten wir allen mit dem Frauen*Bankerl.
11.3.2023: DISKUSSION.MUSIK.LITERATUR „FRAUEN.KUNST.NETZWERK“
Mit der Komponistin, Geigerin und Klangkünstlerin Mia Zabelka. Dazu kommt ein Auftritt von Gunilla Plank, Motorin der gerade ausgezeichneten »murauerInnen«, die auch als Autorin in Erscheinung treten wird.
TIPP: KICK-OFF-VERANSTALTUNG DER KULTURLANDKARTE SCHLADMING-DACHSTEIN ZUM NACHHÖREN
Wir waren bei der Kick-Off-Veranstaltung für die Kulturlandkarte Schladming-Dachstein, die von den Initiator*innen und dem Künstler Christoph Szalay vorgestellt wurde.
FOTOGALERIE: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „WIR SCHAFFEN DAS!“ MIT MARYAM MOHAMMADI am 20.1.2023
Für die Ausstellung von Maryam Mohammadi in der AK Wien sind zwei neue Serien entstanden: »über_leben« und, in Zusammenarbeit der Künstlerin mit Joachim Hainzl, »Wir schaffen das!«.
Der neue Megaphon Taschenkalender 2023 ist da!
... und wir sind Teil davon!
Da wir mit voller Überzeugung Megaphon unterstützen und die selben Werte teilen, ist es uns eine große Freude, erstmals mit mit dem dem Straßenmagazin zu kooperieren.
26.1.2023: DISKUSSION „ABOUT WAR – DIE SPRACHE DES KRIEGES“
Im 21. Jahrhundert verfolgt die Welt den Krieg live auf Social Media.
Das bedeutet Öffentlichkeit für jede:n Einzelne:n und damit Verantwortung.
Gemeinsam mit Expert:innen versuchen wir, einen notwendigen Diskurs über den Umgang mit dieser Verantwortung in Gang zu setzen.
20.1.2023: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „WIR SCHAFFEN DAS!“ MIT MARYAM MOHAMMADI
Wir laden herzlich zu einer Künstler:innnen-Führung in die Arbeiterkammer Wien ein!
KLIMASCHUTZ IST KEIN VERBRECHEN! DIE KULTUR SOLIDARISIERT SICH.
Ziviler gewaltfreier Widerstand gegen die Klimanotlage ist legitim und notwendig und verdient unsere solidarische Unterstützung.
Deshalb unterzeichneten wir das Statement der IG Kultur!
2022
14.12.2022: OFFENER BRIEF – #zimmerstattzelte
Sehr geehrter Herr Bundespräsident Van der Bellen!Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Nehammer!Sehr geehrte Damen und Herren der Bundesregierung!Sehr geehrter Herr Landeshauptmann!Sehr geehrte Damen und Herren der Steiermärkischen Landesregierung!Sehr geehrte Damen...
„Aktive Neutralitäts- und Friedenspolitik“ – DOKUMETATION der Enquete 10.12.2022
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Grazer Initiative Frieden und Neutralität.
9.12.-10.12.2022: Wochenende für Moria Graz
Die Initiative Wochenende für Moria Graz lädt am Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember, wieder zu einer Kundgebung für Menschen auf der Flucht ein. Einmal mehr schlagen wir am Vorabend zum Menschenrechtstag am Freiheitsplatz unsere Zelte auf. Freitag, 9.12.2022,...
3.12.2022: SOLIDARITÄTSBEKUNDUNG #ZimmerstattZelte – Kunst und Kultur für Menschenrechte
Künstler*innen, Kulturarbeiter*innen und Menschen der Zivilgesellschaft rufen zur Solidaritätsbekundung auf! #ZimmerstattZelte
1.12.2022: LESUNG UND GESPRÄCH: „WEIHNACHTEN -DIESES MAL OHNE MICH!“
Eine Frau erzählt davon, wie es ihr zum ersten Mal gelang, dass beim »Fest der Liebe« ihre eigenen Bedürfnisse im Mittelpunkt standen.
14.11.2022: „Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #13 Christine Winkler
Die Fotografin Christine Winkler lebt und arbeitet in Graz, wo sie die Ortweinschule und die angeschlossene Meisterschule für Kunst und Gestaltung besuchte. 2002 erhielt sie den Förderungspreis der Stadt Graz für Fotografie, 2011 wurde sie mit dem Staatsstipendium für künstlerische Fotografie ausgezeichnet.
10.11.2022: LESUNG, DIE. Die Literatur. Die Texte. Die Frauen.
Die drei Autorinnen Lisa Schantl, Evelyn Schalk und Gunilla Plank thematisieren in ihren Texten auf ganz persönliche Art und mit feministischem Blick die gesellschaftlichen Strukturen und ihre Verwerfungen.
10.10.2022: „Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #12 Die Künstlerinnen vom KOLLEKTIV 23
Seit 2018 hat sich das Kollektiv 23 von Bad Mitterndorf und Grundlsee im Salzkammergut ausgehend gebildet und geformt. Die vier Künstlerinnen verschiedener Richtungen, Sonja Reiter-Gaisberger (Grafik), Sophie...
23.9.-25.9.2022: KOLLEKTIV 23 >>REALITÄTERINNEN<<
Unter dem Titel „Realitäterinnen" präsentiert das Kollektiv 23 Auszüge aus den vergangenen Ausstellungen sowie neue Werke
26.8.2022: „Das Steirische EU-Kultur-Taxi“: Fourth Stop Murau
Das Steirische EU-Kultur-Taxi ist wieder unterwegs!Diesmal fahren wir von Graz Richtung Murau und beschäftigen uns mit Umwelt- und Klimaschutz und welche Rolle Gender-Mainstreaming dabei spielt - also Themen, die leider gerade jetzt im...
8.8.2022: „Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #11 Felicitas Fröhlich „Die Glückliche“
Felicitas Fröhlich Jahrgang 1988 Ausbildungen:Matura an der Modeschule Graz - ModedesignStudium Soziologie / Gender Studies Uni Graz Feministische Aktivistin Während des Studiums arbeitete ich für das Referat für Feministische Politik an der ÖH Uni Graz und begann...
20.7.2022: „Das Steirische EU-Kultur-Taxi“: Third Stop Mürzzuschlag
Das Steirische EU-Kultur-Taxi ist wieder unterwegs!
Sei dabei!
Diesmal fahren wir wieder mit dem Zug zur Industrie- und Handelsregion Bruck-Mürzzuschlag.
8.7.-10.7.2022: ERNTE Festival 2022
Back to the roots, back to the music, back in full force!Mit Musik, Licht, Kunst, Workshops & Film im Gepäck: Die ERNTE 2022 wird dieses Jahr noch vielfältiger und durch unser, in den letzten 2 Jahren entstandenes, ERNTE SEHEN Kurzfilmfestival erweitert. Von...
9.7.2022: SÜD-SÜD-PROJEKT – Eine interdisziplinäre Performance zwischen Spoken Poetry, Musik und Visuals (Volkskundemuseum Graz)
Süd-Süd-Projekt ist ein kollektiver und ideologiefreier Austausch, ein neutraler und gerechter Dialog zwischen Künstlerinnen und Künstlern aus Kinshasa und Graz.
8.7.-10.7.2022: ERNTE Festival 2022
Back to the roots, back to the music, back in full force!
7.7.2022: SÜD-SÜD-PROJEKT (Museum Arbeitswelt, Steyr)
Eine interdisziplinäre Performance zwischen Spoken Poetry, Musik und Visuals Beginn:07.07.2022, 19:30 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Es gelten die aktuellen Covid-19-Maßnahmen. Pay as you Wish!:Museum ArbeitsweltWehrgrabengasse 74400 SteyrVeranstalter: Initiative...
9.7.2022: Süd-Süd-Projekt (Volkskundemuseum Graz)
Eine interdisziplinäre Performance zwischen Spoken Poetry, Musik und Visuals Beginn:09.07.2022, 20:00 Uhr Ende:09.07.2022 Einlass: 19.30 Uhr; Es gelten die aktuellen Covid-19-Maßnahmen. Pay as you Wish! Ort: Volkskundemuseum GrazPaulustorgasse 11-13a8010 ...
27.5.2022: „Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #10 Karoline Droschl-Pieringer
Karoline Droschl-Pieringer, Obfrau, Gründerin des Grrrls-Kulturvereins. Seit 2017 TU Graz, Büro für Gleichstellung und Frauenförderung. Projektleitung Schulkooperationen.2014 Zertifizierung zur Kultur-Managerin1991-1999 Studien an der Karl-Franzens-Universität,...
TIPP: 25.6.-26.6.2022 – „STERRRN FESTIVAL 2022“
Wir freuen uns, dass wir "Friends of Grrrls" sind und die GKP Kooperationspartnerin des STERRRN FESTIVAL 2022 ist!
TIPP 11.6.-7.7.2022: „Kindersicherheitsmesse“
Aufrüttelnde Filme, lehrreiche Poster, erhellende Installationen, interessante Workshops,
sensationelle Produkte, gute Bücher, vielversprechende Gewinnspiele und zahllose
Überraschungen: das alles wartet auf Sie in der Kindersicherheitsmesse!
20.5.2022: „Having a voice“ – Stimmworkshop speziell für Frauen* mit Elisa Andessner
Es werden Werkzeuge vermittelt, die Sicherheit beim Sprechen geben und dabei helfen raumfüllend, laut und kompetent zu sprechen. Im Fokus stehen klare Artikulation, bewusste Atmung und eine resonanzreiche, kraftvolle Stimme.
14.5.-3.6.2022: Ausstellung »PIRATE WOMEN*« von Elisa Andessner
Die Ausstellung PIRATE WOMEN* macht sich zum Ziel, das gängige, flache Bild von Weiblichkeit* zu erweitern, sowie der visuellen Unterrepräsentanz von Frauen* im kollektiven Bildarchiv entgegenzuwirken.
7.5.2022: Gedenkveranstaltung „Friede braucht Erinnerung“
Eine Gedenk- und Friedensfeier anlässlich des Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus (5. Mai) und des Tages der Freude (8. Mai)
7.4.-30.4.2022: TIPP – Ausstellung MARYAM FARHANG „WATER“
In 2019 I was invited to Austria to pursue my artistic endeavors and gain new experiences. Many cultural, artistic, social, and religious differences between the two countries have become tangible for me.
6.4.2022: „Das Steirische EU-Kultur-Taxi“: Second Stop Bad Radkersburg
Das Steirische EU-Kultur-Taxi ist wieder unterwegs! Seid dabei!
Diesmal fahren wir mit dem Bus von Graz aus über Mureck, Trate, Apače und Gornja Radgona zu unserem Kooperationspartner dem Pavelhaus - Pavlova hiša.
Diagonale ’22 -Bierdeckel
Die GKP freut sich auch im Jahr 2022 wieder über die Kooperation an der Bierdeckel-Aktion im Rahmen der DIAGONALE
25.3.2022: „Das Steirische EU-Kultur-Taxi“: First Stop Liezen
Mobilität ist eine der großen Herausforderung unserer Zeit - die noch dazu ihren Preis hat, erstens für jeden persönlich, aber auch für unseren Planeten!
„Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #9 Lidija Krienzer-Radojević
"Die Hoffnung ist wie ein Feuer, an dem man sich aufwärmt, wenn es rundherum kalt ist./ Upanje je kakor ogenj, ob katerem se ogreješ, ko je vse naokoli mrzlo." (Helena Kuchar-Jelka) Lidija Krienzer-Radojević (1979) absolvierte ein Bachelorstudium der...
7.3.2022: FrauenStadtSpaziergang: Frauen* im Nationalsozialismus: Feministische und queere Perspektiven auf Verfolgung und Widerstand
„Frauen* haben im Widerstand gegen das nationalsozialistische Terrorregime eine maßgebliche, oft für sie selbst nicht benannte Rolle gespielt.
„Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #8 Maryam Farhang „Die Rebellische“
Maryam Farhang, 1983 Tehran.In Kooperation mit WAF - Women*s Action...
2021
„Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #7 Andrea Eidenhammer „Die Tapfere“
Interdisziplinarität ist ihr natürlicher Zugang zur visuellen Medienwelt.Neben dem Studium an der KF Universität Graz (spanische Philologie und Medienfächerbündel) absolviert sie die Fotoakademie in Graz. Nach einem Auslandssemester in Spanien schließt sie einen...
„Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #6 Rezka Kanzian „Die Beißende“
Rezka - gebürtige Kärntner Slowenin, seit 1987 lebt und arbeitet sie in Graz. rezek/rezka - slow. Adjektiva sind männl+weibl. - bedeuten je nach Kontext: schneidend, beißend, auch schrill oder grell usw. Man/Frau sollte aber daraus keine voreiligen Schlüsse ziehen....
24.9.2021: Stadtspaziergang „Das Un(ter)bewusste von Graz“
Lidija Krienzer-Radojević und Markus Gönitzer haben im Jahr 2019 einen Stadtspaziergang konzipiert, um die Erinnerung an historische und aktuelle soziale Proteste in der Stadt zu stärken und deren Akteur*innen zu würdigen.
22.9.-26.9.2021: Tagung „Salonfähig und normal?“
Mit dieser Tagung bringen wir Akteur:innen aus den Feldern des professionellen Journalismus, aus dem citizen journalism und aus der Wissenschaft zusammen
16.9.2021: ALPENSPRACHE ROHRMOOS – EIN POETISCHER DIALOG MIT FRIEDERIKE MAYRÖCKER UND ERNST JANDL
»damals im Gebirge August waren die Abende kühl aber / unsere Seelen brannten«. Rohrmoos - ein kleines Bergdorf im Oberen Ennstal. Immer wieder taucht der Ort in Texten der Dichter*innen Friederike Mayröcker und Ernst Jandl auf.
28.8.-29.10.2021: Ausstellung Karin Hojak-Talaber „Wir Klauberinnen“
Der Erzberg ruft. Und das schon über Jahrhunderte. Mit der zunehmenden maschinellen Erzgewinnung zu Beginn des 20. Jahrhunderts rief er auch immer mehr Frauen. Frauen, die von 1912 bis 1967 in zwölf Sortier- und Klaubanlagen am Erzberg, dem einstigen Brotlaib der Steiermark, im Schichtbetrieb arbeiteten.
27.8.2021: Buchpräsentation Karin Hojak-Talaber „Die beeindruckende Geschichte der Klauberfrauen“
Karin Hojak-Talaber, in Eisenerz geborene Kunsthistorikerin, hat sich mehrere Jahre intensiv mit diesem Kapitel der Eisenerzer Geschichte beschäftigt. Sie recherchierte, führte Gespräche mit Zeitzeuginnen und -zeugen, und brachte mittels Oral History die Lebensgeschichten der letzten Klauberfrauen in Eisenerz zu Papier
7.8.-3.9.2021: Ausstellung Marina Stiegler >>SHE<<
In der Ausstellung »SHE« gehen wir der Frage nach, ob eine friedliche Gesellschaftsform abseits der patriarchalen, hierarchischen Gesellschafts(un)ordnung möglich ist. Dabei richtet die Künstlerin Marina Stiegler den Fokus auf die vielfältigen Erscheinungsformen der Göttin und öffnet ihr die Tore, um sie mit ihrer Botschaft eines friedlichen, lebensbejahenden Weltbilds in die Jetzt-Zeit einzuladen.
18.7.2021: TIPP: „Bock“ Release – live analoge Gestaltung
Nach der PointLessNess Ausstellung 2019 ist das »Junge Kunst« Kollektiv wieder zurück! Die 61 Nachwuchskünstler*innen präsentieren Malerei, Lyrik, Fotografien und Texte auf 224 spannenden Seiten
19.6.-04.07.2021: SPOTlight – Menschen sichtbar machen: >>> part three<<<
SPOTlight - Menschen sichtbar machen" ist ein mehrteiliges Projekt, das sich steirischen Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Herkunft und ihrem künstlerischen Ausnahmetalent widmet. Dabei sind sie maßgeblich an einer vielfältigen Kulturlandschaft beteiligt.
29.5.2021: Actionstag ,,Mehr für CARE! Bringen wir gemeinsam Steine ins Rollen!“
Wir wollen endlich Entlastung aller, die unterbezahlt und unbezahlt Höchstleistungen erbringen.
Wir wollen endlich eine Wirtschaft, in der CARE-Arbeit im Zentrum steht.
Wir wollen, dass die Regierung endlich viel mehr Geld in die Hand nim
„Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #5 Elisa Andessner „Die Mächtige“
Elisa Andessner ist Bildende Künstlerin und arbeitet mit Selbstauslöserfotografie und Video. Aktuell beschäftigt sie sich mit gesellschaftlichen Fragen rundum Feminismus und Weiblichkeit*. Als Stimm- und Sprechtrainerin hat Andessner nun das Thema der weiblichen*...
„Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #4 Gunilla Plank „Die Kämpferin“
„Scheiss di nix dann fehlt dir nix" ist ein Satz den Gunilla Plank bereits in ihrer Kindheit gehört hat. Dass das Leben tatsächlich viel leichter wäre, wenn sich viel mehr Frauen viel weniger scheissen würden hat sie aber erst als Erwachsene herausgefunden.In...
29.4.2021: The Crown Quartet – „The Next Wave“ – ZUM NACHHÖREN
Das „Crown - Corona- Quartet" wurde im Mai 2020 inmitten des Lockdowns gegründet. Das Quartett spielt eigene Stücke, die Elemente der Komposition und der Improvisation verbinden, um einen strukturierten und fließenden musikalischen Austausch zwischen vier einzigartigen Stimmen hörbar zu machen.
„Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #3 Lisa Rücker „Die Lebenslustige“
Lisa Rücker, geb. 1965, seit 1987 in Graz, zwei wundervolle erwachsene Töchter, seit 2017 politische Erwachsenenbildnerin, Coach/Trainerin und externe Lehrbeauftragte nach einem vielfältigen beruflichen Vorleben als Sozialarbeiterin und Stadtpolitikerin (insgesamt...
13.4.2021: „SPUR“ Von Mauern über Glück bis zu den Sternen
Eine Fotoinstallation von Christine Winkler im Stiegenhaus des Grazer Amts für Jugend und Familie
Die Künstlerin zog ab dem Spätsommer 2020 durch den Grazer Südosten. In den Bezirken Jakomini, St. Peter und Liebenau begab sie sich auf Spurensuche und besuchte Orte, an denen das Amt für Jugend und Familie und seine Partnereinrichtungen aktiv sind
7.3.2021: Frauen* bewegen die Welt. Lichterfestzug.
Im Rahmen des Frauen*tags wird es am 07.03.2021 Lichterzüge in der ganzen Steiermark geben. Wir möchten bei diesem starken Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts mit dabei sein und laden Euch sehr herzlich dazu ein!
4.3.2021: DISKUSSION ,,FRAUEN SOLIDARITÄT – ONLINE & OFFLINE“
Welche Handlungsmöglichkeiten stehen uns bei Diffamierungen und Diskriminierungen online, wie auch offline zur Verfügung, um Frauen solidarisch zu unterstützen?
Im Zuge des Internationalen Frauentages veranstalten wir eine Diskussion mit drei Expertinnen, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen.
„Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #2 Heidrun Primas – „Die Charakterstarke“
Heidrun Primas ist schüchtern, liebt die Menschen und hat sich deshalb vor vielen Jahren entschlossen, Friedensarbeit zu machen. Auf der Bühne und im Wald. Sie übt.In Kooperation mit WAF - Women*s Action...
„Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“ – #1 Precious Nnebedum – „Die Wertvolle“
"KAMLEBEDUMCHINEKE" erklärte mir mein Vater, als er sich einmal runterbückte und vergeblich versuchte mein Schnürsenkel-Choas zu entwirren.KAMLEBEDUMCHINEKE sei die Langform meines Namens, aber die Kurzversion habe ich mir doch vor kurzem gemerkt..."Dem Namen...
Archiv
Seit der Gründung der GKP im Jahre 1977 ist einiges passiert!
In unserer >> Timeline könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen – klickt euch durch!