SAMSTAG, 7. AUGUST 2021, 19:00 UHR
PAVILLON IM VOLKSGARTEN, VOLKSGARTENSTRAßE 11, 8020 GRAZ
Begrüßung: GR Michael Ehmann
Einführung: Sandra kocuvan
»Die ›Göttin‹ ist keine abstrakte Instanz außerhalb der Welt, sondern der gesamte Kosmos und die Erde selbst.«
Aus Heide Göttner-Abendroth: »Die Göttin und ihr Heros. Die matriarchalen Religionen in Mythen, Märchen, Dichtung.«
In der Ausstellung »SHE« gehen wir der Frage nach, ob eine friedliche Gesellschaftsform abseits der patriarchalen, hierarchischen Gesellschafts(un)ordnung möglich ist. Dabei richtet die Künstlerin Marina Stiegler den Fokus auf die vielfältigen Erscheinungsformen der Göttin und öffnet ihr die Tore, um sie mit ihrer Botschaft eines friedlichen, lebensbejahenden Weltbilds in die Jetzt-Zeit einzuladen.
Inspiration für die speziell für diese Ausstellung entwickelte Bilderserie boten Stiegler mythologische Darstellungen der Großen Mutter, diverse prähistorische Artefakte und Ausgrabungsstücke aus dem Alten Europa, die von einer matriarchalen Gesellschaft erzählen. Von dieser archaischen Formensprache ausgehend wagt sich die Künstlerin an eine Wiederbelebung von Figurinen, Symbolen und Verkörperungen der Großen Mutter.
Eine Verbindung.
Eine Verneigung, eine Ehrerbietung, eine Anrufung.
Eine Besinnung auf die Menschheitsgeschichte vor der Entstehung
des Patriarchats.
Eine Einladung.
Marina Stiegler
* 1978 in Salzburg. Lebt und arbeitet seit 2004 in Graz.
Künstlerisch tätig in den Bereichen Skulptur, Malerei, Kunst im öffentlichen Raum, Musik.
Marina Stiegler erforscht archaische, mythologische Themen und Symboliken, die sie in die Jetzt-Zeit und eine eigene Formensprache transkribiert. Besonders der weibliche und feministische Blick auf die Menschheitsgeschichte und die Auslotung der Möglichkeiten des menschlichen Bewusstseins und damit der Gestaltung von Gesellschaft und Miteinanderleben sind von großer Bedeutung für das Werk der Künstlerin.
Ihre dafür verwendeten Materialien stammen hauptsächlich aus der Natur (Ton, Holz, Asche, Naturpigmente, etc.), werden aber im Arbeitsprozess durch industriell gefertigte Materialien oder auch Alltagsgegenstände und Fundstücke ergänzt.
Neben der Realisierung von Kunstprojekten und der Teilnahme an verschiedenen Ausstellungen liegt der Fokus der Künstlerin auf der Stärkung und Begleitung von Frauen und Mädchen verschiedenster Herkunft mittels künstlerischer und kunsttherapeutischer Methoden. Weiters konzipiert und leitet sie verschiedene Kunstworkshops für Jugendliche und Erwachsene und unterrichtet derzeit an der Ortweinschule in den Abteilungen Keramik Art Craft und Keramische Formgebung.
Marina Stiegler ist Sängerin und Songwriterin der Formation Marinski Rio und des Duos Marinski & Lepenik.
Sie ist Mitglied und hat ihr Atelier im Schaumbad-Freies Atelierhaus Graz