Projekte
Unsere Highlights
Nutze den Filter und klick dich durch unsere Projekte.
Mehr über die Schwerpunkte erfährst du bei „über uns“.
30.9.+1.10.2023: LANDSCHAFTSWANDERUNG/PERFORMANCE MIT KARIN HOCHEGGER, RIKE SCHEFFLER, CHRISTOPH SZALAY
"Itʼs beautiful up here, but I wish I would have come muchmuch earlier (when it was still quiet)" ist eine Begegnung in und mit den Alpen, den Landschaften, die sie prägen, den Einschreibungen, die der Mensch vorgenommen hat und immer weiter vornimmt.
13.10.+14.10.2023: DISKURS „WHERE DO WE GO FROM HERE?“
Die GKP lädt zu einem Diskurs über illegale Pushbacks an europäischen Grenzen und die Bedeutung des „Wir“ in politischen Ansprachen. In einer Friedenswerkstatt mit Diskussionen und künstlerischen Interventionen setzen wir uns für eine offene Gesellschaft ein – ganz im Sinne einer gelebten Friedensarbeit.
13.6.2023: PRÄSENTATION „WINDISCHER OZEAN – VINDIŠKI OCEAN“
Windischer Ozean ist die sechste Produktion in der „Regie“ von Wolfgang Temmel und nach Island Session (2020) die zweite des Bandprojekts Clarence Wolof & The Passengers.
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG
Wir sind Teil der Initiative "Zukunft braucht Erinnerung. Im Zentrum der Arbeit steht ein gemeinsamer öffentlicher Gedenk- und Festakt in Graz und die Koordination und Sichtbarmachung von Gedenk- und Erinnerungsinitiativen in der
ganzen Steiermark
FRAUEN*MÄRZ 2023
Wir sind Teil des "Bündnis 0803*, das die Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauen*tag koordiniert und bewirbt.
About War – Die Sprache des Krieges
Worte für das Unsagbare finden – das ist die Aufgabe von Schreibenden im Krieg. Es ist immer unmöglich, es ist immer notwendig.
Frauen schreiben. Frauen lesen.
Unter demSchwerpunkt „Feminismus & Gleichstellung“ laden wir Autorinnen ein, ihre Texte mit einem breiten Publikum zu teilen.
„Fair & Female*“
Ein Vernetzungsprojekt zur
Sichtbarmachung von Frauen im Kunst- und Kulturbereich in der Alpe-Adria-Region.
Kollektiv 23 – „Realitäterinnen“
Erstmals wurden Werke des jungen Kollektivs 23 aus dem Salzkammergut, bestehend aus Sonja Reiter-Gaisberger (Grafik), Sophie Rastl (Grafik), Jacqueline Korber (Fotografie, Installationen) und Aline Dreyer (Tanz, Texte), in Graz ausgestellt.
Vom 23.-25. September 2022 feierten wir mit den Künstlerinnen gemeinsam ihr „Debüt“ in Graz – mit persönlichen Geschichten und feministischen Botschaften, die die individuellen Wirklichkeiten und Herangehensweisen der vier Frauen beleuchtet haben.