Die Projekte

Übersicht ab 1977

Im Zuge unserer  40+ Jubiläums-Feier am 20. November 2019 durchforsteten wir unsere Archive und stellten eine Timeline mit unseren Projekten der vergangen vier Jahrzehnt zusammen.

Mittlerweile sind schon wieder einige Jahre vergangen und unser Projekt-Baum wächst weiter und weiter…

2023

MENSCH UND KULTUR

Für 2023 haben wir uns den Begriffen „Mensch und Kultur“ gewidmet.
Da Kultur per se alles von Menschen Geschaffene inkludiert, dämmen wir den Begriff ein und verstehen Kultur als eine enge Verknüpfung mit sozialem und politischem Handeln im Sinne einer Sozialen Nachhaltigkeit.

Dadurch rücken wir Themen des Zusammenlebens ins gesellschaftliche Bewusstsein, die zum Teil wenig sichtbar sind und ermöglichen so eine aktive Teilhabe an der Gemeinschaft.

Die zentralen Werte unseres Zusammenlebens sind in der EMRK definiert und bilden die Bausteine unserer Kultur.

2022

ME·TA·MOR·PHO·SE

Die Betitelung unseres Jahresprogramms für 2022 liegt auf der Hand, denn wir müssen umgestalten. Und wir müssen verwandeln. Die Phrase: „Die Krise als Chance“ – wie sehen das die Menschen, die schon vor Corona am unteren Ende der Einkommensskala waren? Sind wir in einer besseren Zukunft gelandet? Oder erleben wir doch gerade einen Backlash und landen wieder im Biedermeier? Welche Mechanismen haben wozu geführt?

Jahresrückblick 2022

FOTO: Das Steirische EU-Kultur-Taxi in Mürzzuschlag beim kunsthaus muerz (c) Ivan Bandic

2021

IST KUNST VON FRAUEN FEMINISTISCH?

Corona bringt für jede und jeden von uns eine herausfordernde Zeit mit sich. Dennoch sind wir bemüht, unseren Kulturbetrieb aufrecht zu erhalten und ggf. schnell mit adäquaten Formaten im virtuellen Raum zu agieren.
So konzipierten wir 2021 einen Großteil unsere Projekte mit dieser „Ausweichmöglichkeit“ im Hintergrund.

 

Jahresrückblick 2021

FOTO: Partner:innen SPOTlight v.l.n.r.: Irina Karamarkovic, Claudia Unger, Nabeel Taha Alkhalifah, Natalia Morosowa, Marta Navaridas, Nava Ebrahimi, Zahra Mani, Sanja Tošović, Maryam Mohammaid, Sandra Kocuvan. (c) GKP/Christof Lösch

2020

SIND THEATER, FILM UND MUSIK POLITISCH?
Performance, Diskussionsrunden, Konzerte, Filme, wissenschaftliche Diskurse

Viele unserer Projekte im Jahr 2020 standen unter dem Jahresmotto „Sind Theater, Film und Musik politisch?“. Corona hat die Kulturszene massiv beeinträchtig, trotzdem konnten wir unsere Projekte zu den zum Jahresbeginn gesetzten Themen-Schwerpunkte  umsetzen.

Jahresrückblick 2020

FOTO: Projekt „BANG BAN“ von Ada Kobusiewicz. (c) k-ada

2019

IST KUNST POLITISCH? –
ÜBERSCHREITUNG UND HINTERFRAGUNG DER GRENZEN

Die Projekte im Jahr 2019 standen unter dem Motto „Ist Kunst politisch? – Überschreitung und Hinterfragung der Grenzen“ wobei die Schwerpunkte vor allem auf folgende Themen gelegt wurden:

Frauen/Feminismus
Kultur in den Regionen
Junge Künstler*innen
internationale Beziehungen; „Brücken bauen“

Jahresrückblick 2019

FOTO: Patricia Gualinga – Die Welt im Zenit. (c)  Archiv Sarayaku

2018

Jahresrückblick 2018

FOTO: Projektsujet „Allein die Stimme bleibt. Frauen im Iran.“
(c) Maryam Mohammadi

2017

Jahresrückblick 2017

FOTO: Eingang zur Ausstellung „Building Bridges“ mit Blick auf die Installation „A bunch of roses“ von Fritz Ganser.
(c) Chr. Lösch

2016

Jahresrückblick 2016

FOTO: Filmstill aus Fremde R Heimat
(c) Norbert Prettenthaler

2015

Jahresrückblick 2015

FOTO: Einladungssujet „Fronteras en cuestión“
© Heiderose Hildebrand

2014

Jahresrückblick 2014

FOTO: Bewerbung Konzertlesung von und mit Ernesto Cardenal.
© Gerlinde Schiestl-Reif

2013

Jahresrückblick 2013

FOTO: Gemälde aus der Ausstellung „Der Tempel brennt“ von Alfred Wickenburg: Portrait von Mela Hartwig (1933).
© Henriette Gorton-Wickenburg

2012

Jahresrückblick 2012

FOTO: Buch „Baustellen“ von Andreas Staudinger

2011

Jahresrückblick 2011

FOTO: Plakat vom Projekt „Betteln – Armut hat ein Gesicht“
(c) Arian Andiel u. Paulus Jakob

2010

Jahresrückblick 2010

FOTO: Abbey – Die mobile Galerie
(c) Arian Andiel 

 

2009

Jahresrückblick 2009

FOTO: Kunst aus orientalischen Kulturen in Zusammenarbeit mit und dem Festival Salam.Orient Wien 
(c) Cover Programmheft Orpheum Graz

„Kunst und Kultur haben als Grundwerte Freiheit, Humanität und Liberalität im Geist gemein…“

Von den vielen verschiedenen Definitionen des Begriffes Kultur kann ich mich am besten dazu verstehen, sie als die Lebensweise einer definierten Gruppe von Menschen zu sehen.

Im Sinne dieses Kulturbegriffes ist es besonders wichtig sie für Interkulturalität frei zu machen.
Nur die Offenheit für Anderes und die Bereitschaft einiges davon zu inkludieren und die ständige Kommunikation mit anderen Kulturen kann Fortschritt und Bereicherung bringen.

Die Begründung für Exklusion kann nur in der Gefahr des Verlustes eigener grundlegender Wertehaltungen liegen.

Es ist Aufgabe von Kulturpolitik, die heutigen, stark merkbaren Tendenzen sich einzuigeln und kleine nationalistische Einheiten zu schaffen, zu überwinden.

Vielfach wird Kultur auf den Begriff Kunst reduziert. Kunst ist ein wichtiges Medium der Kultur. Würde man Kunst- und Kulturbegriff gleichsetzen, entbindet man die Kunst ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung. Kunst kann sich nie nur ausschließlich dem Ideal der Schönheit widmen.

Die Politik hat der Kunst die Freiheit der Entwicklung abzusichern und daher in erster Linie das Neue ohne Ansehung der Quote zu fördern.

All das, nämlich Kultur und Kunst haben als Grundwerte Freiheit, Humanität und Liberalität im Geist gemein.
Dies ist seit der Gründung der Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik ihre Haltung , die in alle ihre Veranstaltungen miteinfließt.

Dr. Kurt Flecker

Seit 2009 Präsident der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik

2008

Die Steirische Grundherrschaft im Spiegel des Frühneuzeitlichen Kreditwesens (Hg. Martin Khull- Kholwald)

Michael Blum:
Mein Land. Texten über Abschiebungsfälle in Europa

4 Elemente Vermalt und Vertanzt Kinderkunstprojekt

Anne Bennent & Otto Lechner mit Texten von Robert Walser

Abbey Die mobile Galerie

Dariush Radpour:
Karikaturisten zwischen den Fronten (Hg. Iradj Hashemizadeh)

Ortwein-Kunstpreis der Meisterschule für Kunst und Gestaltung

2007

Mal- & Tanz-Workshop. Farben Tanzen Kinderkunstprojekt

Arian Andiel:
Abbey
Die mobile Galerie

Armut Gesichter und Landschaften in Europa

2006

Spuren der Erinnerung / Traces of Memory. szenische Umsetzung im Römersteinbruch Aflenz

Projekt Kolportage Zeitungsausträger heute

Ein Blick nach Afrika Jugendkunst-Projekt Deutschlandsberg

Fedo Ertl:
… just empty spaces. Zeichnungen

Die Zukunft der sozialen Demokratie

ChinaÖl. Kunst von Massen für Massen

Otto Lechner & Klaus Trabitsch & Bethlehem Allstars

Künste und Wissenschaften in der Globalisierung

2005

FRONT:WECHSEL
Ein künstlerischer Lokalaugenschein 60 Jahre nach den letzten Kämpfen und Kriegsereignissen im steirischen Wechselgebiet

Einmal „Provinz“ und zurück – Kultur im Süden Österreichs

Saitensprünge Musik Workshop Kinderkunstprojekt

Francesca Naldoni:
Fotografien aus dem Roma-Lager Casilino 700

Ge Lernen mein Spielen sam Theaterworkshop

Schwestern zur Freiheit Förderpläne für Chancengleichheit (Hg. Karin Sprachmann)

2004

Insel und Guernica. Kinderkunstprojekt

Raymond Clement: Family of Jazz

Mehr als Soziokulturelle Chancen seit 1977. Themen Reflexionen Perspektiven (Hg. Christoph Klauser / Herbert Nichols-Schweiger)

KuKuK. Theaterfestival für junges Publikum

Europäische Union Hohe Pforte für Türkei

2003

Der Führer privat. Karikaturen von Achim Greser

Die Stunde der Idiotie. Serdar Somuncu liest Josef Goebbels Sportpalastrede

Frank Lloyd Wright in Fotografien von Tony Vaccaro

Frauen Macht Sichtbar. Internationalen feministischen Kongress

Mesut Yilmaz:
Europa der Völker
Europa der Religionen

Kulturtage Graz 2003 Kultur darf alles? Diskussion zur europäischen Kulturpolitik

Von der Radikalität der Phrase zur Radikalität der Tat

2002

Gerhard Haderer:
Das Leben des Jesus und einiges mehr

Henry Ries:
Nach dem Holocaust. Rothschild- Spital in Wien
Exodus 1947

19. Jugendmusikfest Deutschlandsberg: Hans Hoffer Ground Zero

Remember Dr. Zweig; Aus der blauen Garderobe: nach Stefan Zweig

USA Woher? Wohin?
Eine Großmacht und ihr Elend in Fotografien von Arthur Rothstein und John Vachon

Uwe Lubrich/TiB: Die Orangenpflücker

2001

Miroslav Barták: Satirische Zeichnungen

… jazz me if you can:
ein jandl-abend ohne ernst

18. Jugendmusikfest Deutschlandsberg: Gerd Kühr Agleia Federweiß

Tex Rubinowitz:
Und für Leute, die überhaupt nicht lesen können, ist die Zigarette durchgestrichen

5. Vorauer Kulturgespräche: Kulturarbeit nach der Wende

2000

Angelas Percussion Circus. Integrationsförderndes Musikprojekt

Erich Lessing:
Foto
Reportage Geschichte

Franz Cibulka: Kompositionsauftrag

17. Jugendmusikfest Deutschlandsberg: Hans Hoffer Surprise

20 Jahre Titanic. Das endgültige Satiremagazin. Überblick über 20 Jahre deutsche Satiregeschichte

4. Vorauer Kulturgespräche: Kulturentwicklung in der Region

1999

Berndt Luef Trio: Musical Outlines

Dorothea Lange: Armut und Depression. Fotografien 1934-1945

16. Jugendmusikfest Deutschlandsberg: Zauberspiegel

Präprintium. Moskauer Bücher aus dem Untergrund

3. Vorauer Kulturgespräche: Öffentlichkeit(en), Teilöffentlichkeit(en), Gegenöffentlichkeit(en)

Lewis Hine: Arbeit in Armut

Werner Schwab:
Mesalliance, aber wir ficken uns prächtig

Barbara Kraus:
Access Denied. Kate 1
666 Cyborg

Kleine Verbündete. Vertriebene österreichische Kinder- und Jugendliteratur

Max Gad:
Sonne, hau ab! Sarajevo der Nachkriegszeit

page6image53422928 page6image53421920 page6image53421024 page6image53426512page6image53424720 page6image53425168

1997

 Arbeit – das ganze Leben?

George Grosz:
Ecce homo. Lithografien & Aquarelle

14. Jugendmusikfest Deutschlandsberg: Roll Over the Time

Kulturtag ’97: Gegenwart und Zukunft der Kulturpolitik
The Holy Body Tattoo: Our Brief Eternity

Tony Vaccaro – Jewgeni Chaldej: Der Zweite Weltkrieg. Fotografien vom Weltuntergang
Voll von Kunst, voll von Plänen. Der Grafiker Emil Orlik (1870-1932)

Weegee:
Gangster, Stars, Obdachlose. Ein Foto-Journal von N.Y. 1935-1960

1996

Christoph Klauser:
Mit Leidenschaft, Verantwortungs- gefühl und rationalem Augenmaß
(Hg. Johann Götschl / Herbert Nichols-Schweiger)

FARB!zell. Von den Wirkungen farbigen Lichts

John Heartfield: Fotomontagen

10 Jahre Kuckuck. Notizen zu Alltagskultur und Volkskunde

13. Jugendmusikfest Deutschlandsberg: Talking Houses – Augenblick

Everybody Goes 2 Disco. From Moscow 2 San Francisco

Viktor Snessar:
Fixierung der Wirklichkeit. Acht Installationen an Grazer Hauswänden

1995

Auch sie werden den Kampf bekommen. Der Zweite Weltkrieg in Fotografien

Bronislava Anatolejevnaja Dubner, Bernhard Wolf:
Komm mit mir in mein Haus

Ernesto Cardenal:
„Aber die Hoffnung bleibt …“

3. Grazer Kulturgespräche: „Kunst soll kein Sahnehäubchen sein“

12. Jugendmusikfest Deutschlandsberg: Otto M. Zykan Stattgespräche

kunsthaus muerz: Jahresmuseum ’95

Lieben Sie Scholten, Jelinek, Schachner, Peymann … und uns oder blauschwarze Zensur?

Lisl Ponger: Xenographische Ansichten

Rotes Land Gelber Fluss Grüne Hölle: Tribut an Indochina, an die Schönheit, an die Tränen dieses Landes

Sarajevo Die verwundete Stadt

1994

Mitteleuropa! Verstaubt? Vergangen? Versunken?

Björn Engholm:
Kleine Länder
Große Visionen

Frauenfilmtage: Andere Ansichten

Drinnen Draußen Unterwegs: Frauen und ihre Räume

Karikatur aus Persien (Hg. Iradj Hashemizadeh)

Kulturmosaik Ethnische Minderheiten in Graz

Lysistrata. Die Komödie des Aristophanes in der Übersetzung von Erich Fried

Peter Seidl:
Unterwelten. Orte im Verborgenen

Schreibwerkstatt der Frauen

Flora Neuwirth:
Zimmer
Küche Kabinett

Kultur als Standortverbesserung

1993

Alisa Douer:
Die Zeit gibt die Bilder. Schriftsteller, die Österreich zur Heimat hatten

Dagegen, Verbotene Ostkultur 1948- 1989

Neuberger Gespräche 1993: Heimat im Wandel

Finanznöte:
Kultur am Scheideweg?

Kunst & Krieg 1939-1989

Zeit Arbeit Jugend: Texte zur Arbeitswelt/Jugendtexte

Harald Kaufmann:
Von Innen und außen. Schriften über Musik, Musikleben und Ästhetik (Hg. Werner Grünzweig / Gottfried Krieger)

Machtwort/Wortmacht 3. Literatur und Politik in Ungarn

Sommernachtstraum-Projekt. Steirischer Herbst ’93

Nahe Fremde Fremde Nähe. Frauen forschen zu Ethnos, Kultur und Geschlecht (Hg. WIDEE)

1992

Europa Kultur der Regionen Frauen fotografieren Frauen

9. Jugendmusikfest Deutschlandsberg: Der Tag

Das andere Amerika. Amerikanische Arbeiterbewegung in Bildern

Nation der Vernunft

Der gute Fremde bleibt im Paradies. Grundlinien für die Veranstaltungsreihe Fremdenangst/Fremdensucht

Neuberger Gespräche 1992: Oiko/Nomos. Über die Geschwindigkeit der Veränderung in Zentraleuropa

1991

Walter Buchebner Literaturprojekt ’91: Machtwort / Wortmacht. Literatur und Politik in Mitteleuropa

„Sein oder Nichtsein“ – Die industrielle Zerstörung der Natur

Sprache des Antisemitismus

Kontrabass und Sauwaldprosa

Veränderungen. Gestaltung politischer Kultur. Erinnerungen Herausforderungen

Peter Rataitz:
Friseur. Kombinationsprojekt. Nicht Nur. Steirischer Herbst ’91

Tina Madotti, 1896-1492, Fotografin und Revolutionärin

Klaus Staeck:
Striche / Stiche
Farben / Narben

Charles Bukowski: Dreckige G’schichten

1990

Ein Vorschlag für den 1. Mai:
Die Führung zieht am Volk vorbei!

Gisella Lafuente:
Nicht ewig muss ich mich besabbern

Grazer Gespräche: Gegeneinander gerecht?

Klaus Hoffer:
Am Magnetberg, Ein Fragment

Richard Hiepe:
Riese Proletariat und große Maschinerie. Zur Darstellung der Arbeiterklasse in der Fotografie

Sohrab Sepehri:
Der Klang der Wasserschritte (Hg. Iradj Hashemizadeh)

Sprechende Hände Hörende Augen: Abenteuer des Übersetzens

Tausendundein Arbeitstag

Walter Buchebner Literaturprojekt ’90: Dialekt & …

Wolfgang Hölzl:
Der großdeutsche Bekenner

1989

Franz Hohler:
Lassen Sie meine Wörter in Ruhe

Gesellschaftliche Interessen und historisches Bewusstsein

Isabella Leitner: Isabellas Fragment

Josef Hader: Biagn oder Brechn

Neue Chancen im steirischen Musikleben

Walter Buchebner Literaturprojekt ’89: Das Schreiben der Frauen in Österreich seit 1950

Wir haben die Erde nur geborgt. Plakate gegen Umweltzerstörung 1899 bis heute

Wenn wir Freunde wären … 100 Jahre österreichische Sozialdemokratie

1988

Bücherverbrennung Deutschland 1933: Voraussetzungen und Folgen

Die Neue Frankfurter Schule. Karikaturen

Erika Molny: Jetzt erst recht!

Frau im Herrenvolk: Scheinbar passiv, im Hintergrund aktiv?
Bilder und Objekte zwischen 1938- 1988

Hanne Hiob:
Letzte Briefe aus dem KZ

Walter Buchebner Literaturprojekt ’88: Wiener Avantgarde Einst und jetzt

Medien und Gesichte. Publizistische Reflexionen fünf Dekaden nach dem Anschluss Österreichs an Hitler- Deutschland

1987

Alptraum Auto. Eine hundertjährige Erfindung und ihre Folgen

Andreas Huber:
Komposition einer Ausstellung

BANtasie. Wohlstandsgesellschaft und die Folgen der Konsum- und Wegwerfgesellschaft

Ennstaler Kammerorchester

Herausforderungen.
Gestaltung politischer Kultur (Hg. Johann Götschl / Christoph Klauser)

Internationales Erwin-Schrödinger- Symposion: Beiträge zu Philosophie, Wissenschaftstheorie & Weltanschauung

Michael Scharang:
Poetikvorlesung
Versuch, sich über die Wirklichkeit zu verständigen

Sonja Kehler:
Rosa Luxemburg
Briefe aus Gefängnissen

Walter Buchebner Literaturprojekt ’87: Illusionen, Desillusionen?

1986

Christian Fleck: Koralmpartisanen. Über abweichende Karrieren politisch motivierter Widerstandskämpfer

Franziska Becker: Karikaturen

Erwin Ringel:
Lust an der Verdrängung. Über den Umgang mit historischer Erinnerung und Trauerarbeit

Herausforderungen an der Jahrtausendwende. Gesellschaft im Wandel (Hg. Johann Götschl / Christoph Klauser)

Maria Lassnig: Zeichnungen, Aquarelle und Gouachen

Wo i geh’ und steh’: 100 Jahre bäuerlicher Alltag in der Oststeiermark

1985

Bilder vom Krieg. 130 Jahre Kriegsfotografie eine Anklage

Grenzfeste Deutscher Wissenschaft. Über Faschismus und Vergangenheitsbewältigung an der Universität Graz

Kabarett und Satire im Widerstand 1933-1945

Lesefest auf Schloss Trautenfels

Studienbibliothek zur Kulturgeschichte der Arbeit

Versunkene Welt:
Auf in Aug/Image before my eyes und Die Mazzesinsel. Jüdisches Leben in der Leopoldstadt

1984

Für Freiheit, Arbeit und Recht. Der 12. Februar 1934. Augenzeugen aus der Steiermark

Rassismus.
Gestern
Heute Morgen

Sonja Kehler: Die Welt ist rund

Temperance. Zeitgenössisches Tanztheater

1983

Arbeitsliteratur in der Steiermark. Schreiben, Sammeln, Lesen

Der sozialdemokratische Intellektuelle. Analysen Bewertungen Perspektiven (Hg. Johann Götschl / Christoph Klauser)

Helmut G. Meier:
Kunst und Industriegesellschaft. Ästhetische Erfahrung im sozialen System

Reinhard Graf: Landschaften

Weniger statt nichts. Das Museum sein Selbstverständnis?

1982

Aki Takase: Free-Jazz

Autonome Kulturveranstalter und Initiativen: Bestandsaufnahme und Strategien

1981

Dieter Lattmann:
Künstler in der Politik. Verständnis und Missverständnis

Weiter wohnen wie gewohnt?

Wolfgang Bauer:
Einführung in das Gesamtwerk (Hg. Gerhard Melzer)

1980

Arbeiter machen Fernsehen

Die Freiheit des Vogels, im Käfig zu singen: Das Lied als Möglichkeit des Widerstandes

Im Namen des Volkes Das „gesunde Volksempfinden“ als Kunstmaßstab

Sozialpolitik = Gesellschaftspolitik?

1979

Hilmar Hoffmann: Kultur für alle. Probleme der alternativen Kulturpolitik

Kind und Kunst

Klaus Staeck:
Rückblick in Sachen Kunst und Politik

Mit den Künstlern für die Menschen

Von Profitpoli$ zur Stadt der Menschen

1978

Auf der Suche nach republikanischer Identität: Von der Trümmerzeit zur Tendenzwende

Tina Girouard: Mass-Transit: Stoßzeit

1977

Gründung Steirischen Gesellschaft
für Kulturpolitik

Hermann Glaser: Kunstverständnis in der Sozialdemokratie

Jan Kott: Austausch

Kulturkontakte ’77. Kunst und Gesellschaft für Kulturpolitik

Otto Neuraths Bildstatistik

Mit bestem Dank an alle Freund*innen, Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Kooperationspartner*innen und Fördergeber*innen.
Dank an Herbert Nichols-Schweiger, der von 1977-2017 das Programm gestaltete.