Rückblick

01.06.2025:„MODELLIER-WORKSHOP FÜR KINDER“

SONNTAG, 01.06.2025, 10:00 - 12:00 UHR TEMPELMUSEUM AM FRAUENBERG, AM FRAUENBERG 9, 8430 LEIBNITZ FÜR WEN: Kinder von 6-10 Jahren. Gruppengröße max.10 Kinder. WER: Marina Stiegler, Künstlerin, Lehrerin, Kunsttherapeutin. WIEVIEL: 8.- inklusive Material  ...

FOTOGALERIE: STRONG WOMEN IN CULTURE

Multi-day event as part of the Invisible Women project. Organized by Mink Tolmin Association, the Invisible Women international project is part of the official program of the European Capital of Culture 2025 Nova Gorica - Gorizia. The project explores diversity and...

26.03.2025: „SETZ DICH HER“ FEIERLICHE ENTHÜLLUNG

Mittwoch, 26.03.2025, 10:00 UHR amt für jugend und familie, kaiserfeldgasse 25 , 8010 graz Die drei Figuren, entworfen von den Grazer Künstler:innen Eve Prechtl und Paul Lässer, sind zugleich auch Sitzgelegenheiten, die für Dialog und Miteinander im öffentlichen...

IN WELLEN

IM FRAUEN*MÄRZ 2025IN WELLENDer Feminismus kommt in Wellen. Ähnlich wie Meereswellen tritt er in Schüben auf, baut sich auf, erreicht seinen Höhepunkt und flacht wieder ab. Jede Welle beeinflusst die nächste – keine verschwindet jemals ganz, sondern bereitet im...

15.03.2025: wERDEN_FRAUENBERG 2025 / Exkursion und Artist Talk 

SAMSTAG, 15.03.2025, 15:00 UHR TEMPELMUSEUM FRAUENBERG, AM FRAUENBERG 9, 8430 LEIBNITZIm Rahmen des Frauenmärz 2025  lädt die Künstlerin Marina Stiegler gemeinsam mit der Museumsleitung des Tempelmuseums am Frauenberg, der GKP-Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik...

6.12.2024: WAS UNS WÄRMT: SUPPE, SPAß, ZUSAMMENHALT

FREITAG, 6. DEZEMBER 2024, AB 18 UHRBEIM EBERHARD, RAIFFEISENSTRASSE 24 8770 ST. MICHAEL IN OBERSTEIERMARK Netzwerkkochen mit Ilse und Lea beim Eberhard Der Gasthof Eberhard in St. Michael, Obersteiermark, ist ein Ort, an dem kulinarische Tradition auf...

10.12.2024: SYMPOSIUM „KRIEG UND MILITÄRISCHE BEDROHUNG: GIBT ES FRIEDLICHE LÖSUNGEN?“

Das Symposium „Krieg und militärische Bedrohung: Gibt es friedliche Lösungen?“ soll einen Rahmen bieten, in dem unter Beteiligung international anerkannter Expertinnen und Experten aktuelle Bedrohungsszenarien auf ihren realen Gehalt überprüft und bestehende Alternativen zu den militärischen Lösungen vorgestellt und zur Diskussion gestellt werden.

„DEMOKRATIE = MITEINANDER“

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen und Polarisierungen ist es wichtiger denn je, für die Werte der Demokratie einzutreten.

EU-KULTUR-TAXI EXPANDED

Im Zuge des Projekts „EU-Kultur-Taxi expanded“ der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik, reiste eine kleine Delegation, bestehend aus steirischen Kulturarbeiter*innen, Medienvertreter*innen, Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus dem europäischen Bereich im...

ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG

Wir sind Teil der Initiative „Zukunft braucht Erinnerung. Im Zentrum der Arbeit steht ein gemeinsamer öffentlicher Gedenk- und Festakt in Graz und die Koordination und Sichtbarmachung von Gedenk- und Erinnerungsinitiativen in der
ganzen Steiermark

FRAUEN*MÄRZ 2023

Wir sind Teil des „Bündnis 0803*, das die Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauen*tag koordiniert und bewirbt.

About War – Die Sprache des Krieges

Worte für das Unsagbare finden – das ist die Aufgabe von Schreibenden im Krieg. Es ist immer unmöglich, es ist immer notwendig.

Frauen schreiben. Frauen lesen.

Unter demSchwerpunkt „Feminismus & Gleichstellung“ laden wir Autorinnen ein, ihre Texte mit einem breiten Publikum zu teilen.

„Fair & Female*“

Ein Vernetzungsprojekt zur
Sichtbarmachung von Frauen im Kunst- und Kulturbereich in der Alpe-Adria-Region.

Kollektiv 23 – „Realitäterinnen“

Erstmals wurden Werke des jungen Kollektivs 23 aus dem Salzkammergut, bestehend aus Sonja Reiter-Gaisberger (Grafik), Sophie Rastl (Grafik), Jacqueline Korber (Fotografie, Installationen) und Aline Dreyer (Tanz, Texte), in Graz ausgestellt.
Vom 23.-25. September 2022 feierten wir mit den Künstlerinnen gemeinsam ihr „Debüt“ in Graz – mit persönlichen Geschichten und feministischen Botschaften, die die individuellen Wirklichkeiten und Herangehensweisen der vier Frauen beleuchtet haben.

„Das Steirische EU-Kultur-Taxi“

Eine Reflexionsfahrt in die Zukunft INTENTION Die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik hat sich seit Jahren mit dem Thema Europa in diversen Diskursen auseinandergesetzt. Bereits Anfang der 1990er Jahre beschäftigte sie sich mit dem Beitritt Österreichs in die...

„Süd-Süd-Projekt“

Süd-Süd-Projekt ist ein kollektiver und ideologiefreier Austausch, ein neutraler und gerechter Dialog zwischen Künstlerinnen und Künstlern aus Kinshasa und Graz. Begonnen hat das Projekt im März 2021 in der Demokratischen Republik Kongo und wird nun im Juli 2022 in...

„SPOTlight – Menschen sichtbar machen“

„SPOTlight – Menschen sichtbar machen“ ist ein mehrteiliges Projekt, das sich steirischen Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Herkunft und ihrem künstlerischen Ausnahmetalent widmet.