„Das Steirische EU-Kultur-Taxi“

Eine Reflexionsfahrt in die Zukunft

(c) Lucas Pfeifer

Seit Gründung der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik liegt der Fokus unserer Arbeit auch auf unterschiedlichen Formen der Grenzüberschreitung und kultureller Identitätsfindung, die Problematik der Wahrung kultureller Eigenständigkeit und auf den Möglichkeiten der Öffnung nach außen.

Genau in diesem Spannungsfeld zwischen Kultur, Regionalität und Europäischer Union wird das Steirische EU-Kultur-Taxi agieren und viermal von Graz aus zu regionalen Kooperationspartner*innen unterwegs sein.

 

 

 

Die Fahrten bestehen jeweils aus zwei Teilen:

1. direkt aus der Fahrt, während der bereits durch fachliche Inputs in die regionalen Schwerpunktthemen eingeführt wird

2. sowie aus einem Austausch mit Diskussion vor Ort, die in enger Absprache mit unseren Kooperationspartner*innen nach dem bottom-up-Prinzip konzipiert wurde.