SONNTAG, 01.06.2025, 10:00 - 12:00 UHR TEMPELMUSEUM AM FRAUENBERG, AM FRAUENBERG 9, 8430 LEIBNITZ FÜR WEN: Kinder von 6-10 Jahren. Gruppengröße max.10 Kinder. WER: Marina Stiegler, Künstlerin, Lehrerin, Kunsttherapeutin. WIEVIEL: 8.- inklusive Material ...
Feminismus & Gleichstellung
FOTOGALERIE: STRONG WOMEN IN CULTURE
Multi-day event as part of the Invisible Women project. Organized by Mink Tolmin Association, the Invisible Women international project is part of the official program of the European Capital of Culture 2025 Nova Gorica - Gorizia. The project explores diversity and...
IN WELLEN
IM FRAUEN*MÄRZ 2025IN WELLENDer Feminismus kommt in Wellen. Ähnlich wie Meereswellen tritt er in Schüben auf, baut sich auf, erreicht seinen Höhepunkt und flacht wieder ab. Jede Welle beeinflusst die nächste – keine verschwindet jemals ganz, sondern bereitet im...
15.03.2025: wERDEN_FRAUENBERG 2025 / Exkursion und Artist Talk
SAMSTAG, 15.03.2025, 15:00 UHR TEMPELMUSEUM FRAUENBERG, AM FRAUENBERG 9, 8430 LEIBNITZIm Rahmen des Frauenmärz 2025 lädt die Künstlerin Marina Stiegler gemeinsam mit der Museumsleitung des Tempelmuseums am Frauenberg, der GKP-Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik...
FRAUEN*MÄRZ 2023
Wir sind Teil des „Bündnis 0803*, das die Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauen*tag koordiniert und bewirbt.
Frauen schreiben. Frauen lesen.
Unter demSchwerpunkt „Feminismus & Gleichstellung“ laden wir Autorinnen ein, ihre Texte mit einem breiten Publikum zu teilen.
„Fair & Female*“
Ein Vernetzungsprojekt zur
Sichtbarmachung von Frauen im Kunst- und Kulturbereich in der Alpe-Adria-Region.
Kollektiv 23 – „Realitäterinnen“
Erstmals wurden Werke des jungen Kollektivs 23 aus dem Salzkammergut, bestehend aus Sonja Reiter-Gaisberger (Grafik), Sophie Rastl (Grafik), Jacqueline Korber (Fotografie, Installationen) und Aline Dreyer (Tanz, Texte), in Graz ausgestellt.
Vom 23.-25. September 2022 feierten wir mit den Künstlerinnen gemeinsam ihr „Debüt“ in Graz – mit persönlichen Geschichten und feministischen Botschaften, die die individuellen Wirklichkeiten und Herangehensweisen der vier Frauen beleuchtet haben.
„Im Gespräch mit Frauen aus der Kunst- und Kulturszene“
In der Gesprächsreihe werden wir ganzjährig mit Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich über feministische Meilensteine und Hürden in der jüngeren Geschichte sprechen.