Termine 21

28.8.-29.10.2021: Ausstellung Karin Hojak-Talaber „Wir Klauberinnen“

Der Erzberg ruft. Und das schon über Jahrhunderte. Mit der zunehmenden maschinellen Erzgewinnung zu Beginn des 20. Jahrhunderts rief er auch immer mehr Frauen. Frauen, die von 1912 bis 1967 in zwölf Sortier- und Klaubanlagen am Erzberg, dem einstigen Brotlaib der Steiermark, im Schichtbetrieb arbeiteten.

7.8.-3.9.2021: Ausstellung Marina Stiegler >>SHE<<

In der Ausstellung »SHE« gehen wir der Frage nach, ob eine friedliche Gesellschaftsform abseits der patriarchalen, hierarchischen Gesellschafts(un)ordnung möglich ist. Dabei richtet die Künstlerin Marina Stiegler den Fokus auf die vielfältigen Erscheinungsformen der Göttin und öffnet ihr die Tore, um sie mit ihrer Botschaft eines friedlichen, lebensbejahenden Weltbilds in die Jetzt-Zeit einzuladen.

29.4.2021: The Crown Quartet – „The Next Wave“ – ZUM NACHHÖREN

Das „Crown – Corona- Quartet“ wurde im Mai 2020 inmitten des Lockdowns gegründet. Das Quartett spielt eigene Stücke, die Elemente der Komposition und der Improvisation verbinden, um einen strukturierten und fließenden musikalischen Austausch zwischen vier einzigartigen Stimmen hörbar zu machen.

13.4.2021: „SPUR“ Von Mauern über Glück bis zu den Sternen

Eine Fotoinstallation von Christine Winkler im Stiegenhaus des Grazer Amts für Jugend und Familie
Die Künstlerin zog ab dem Spätsommer 2020 durch den Grazer Südosten. In den Bezirken Jakomini, St. Peter und Liebenau begab sie sich auf Spurensuche und besuchte Orte, an denen das Amt für Jugend und Familie und seine Partnereinrichtungen aktiv sind

7.3.2021: Frauen* bewegen die Welt. Lichterfestzug.

Im Rahmen des Frauen*tags wird es am 07.03.2021 Lichterzüge in der ganzen Steiermark geben. Wir möchten bei diesem starken Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts mit dabei sein und laden Euch sehr herzlich dazu ein!

4.3.2021: DISKUSSION ,,FRAUEN SOLIDARITÄT – ONLINE & OFFLINE“

Welche Handlungsmöglichkeiten stehen uns bei Diffamierungen und Diskriminierungen online, wie auch offline zur Verfügung, um Frauen solidarisch zu unterstützen?

Im Zuge des Internationalen Frauentages veranstalten wir eine Diskussion mit drei Expertinnen, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen.