Während der Besichtigung der Ausstellung „Spur – Von Mauern über Glück bis zu den Sternen“ berichtete Christine Winkler in einem reflektierenden Gespräch von den Hürden, die sie als freischaffende Künstlerin und alleinerziehende Mutter überwinden musste. Als Expertin für gendergerechter Kulturarbeit nahm Lidija Krienzer-Radojević ebenfalls am Gespräch teil.
Termine 23
FOTOGALERIE: DISKUSSION.MUSIK.LITERATUR „FRAUEN.KUNST.NETZWERK“ am 11.3.2023
Ein wunderbarer Abend mit der Komponistin, Geigerin und Klangkünstlerin Mia Zabelka und Gunilla Plank, Motorin der »murauerInnen«.
FOTOGALERIE: VORTRAG UND GESPRÄCH „¡NO MORIMOS! WIR STERBEN NICHT“ am 10.3.2023
Wie sieht das Leben von Frauen* in Mexiko tatsächlich aus? Welche Parallelen gibt es zu patriarchalen Strukturen in Österreich? Patriarchale Gewalt und die unfassbar hohe Anzahl an Femiziden beschäftigten Elisa Andessner besonders.
14.3.2023: GESPRÄCH „KÜNSTLERIN UND MUTTER – IST DAS VEREINBAR?“
Gemeinsam mit Christine Winkler und Lidija Krienzer-Radojevic wollen wir herausfinden, welche Maßnahmen es für Künstlerinnen geben muss, um ihren Berufungen nachgehen zu können – ohne dabei als „Hausfrauenkünstlerin“ oder „Rabenmutter“ abgestempelt zu werden.
10.3.2023: VORTRAG UND GESPRÄCH „¡NO MORIMOS! WIR STERBEN NICHT“
Auf der Suche nach dem Matriarchat ist Elisa Andessner 2022 im Rahmen
eines OÖ AiR Programms in die südmexikanische Stadt Juchitán gereist, deren matriarchale Gesellschaftsstrukturen weltweit bekannt sind.
17.3.2023: „SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER WAND, WIR SIND DIE SCHÖNSTEN IM GANZEN LAND!“
Wir kennen das alle: Manchmal möchten wir uns einfach nur auskotzen und unsere Gedanken loswerden! Und genau diese Möglichkeit bieten wir allen mit dem Frauen*Bankerl.
11.3.2023: DISKUSSION.MUSIK.LITERATUR „FRAUEN.KUNST.NETZWERK“
Mit der Komponistin, Geigerin und Klangkünstlerin Mia Zabelka. Dazu kommt ein Auftritt von Gunilla Plank, Motorin der gerade ausgezeichneten »murauerInnen«, die auch als Autorin in Erscheinung treten wird.
TIPP: KICK-OFF-VERANSTALTUNG DER KULTURLANDKARTE SCHLADMING-DACHSTEIN ZUM NACHHÖREN
Wir waren bei der Kick-Off-Veranstaltung für die Kulturlandkarte Schladming-Dachstein, die von den Initiator*innen und dem Künstler Christoph Szalay vorgestellt wurde.
FOTOGALERIE: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „WIR SCHAFFEN DAS!“ MIT MARYAM MOHAMMADI am 20.1.2023
Für die Ausstellung von Maryam Mohammadi in der AK Wien sind zwei neue Serien entstanden: »über_leben« und, in Zusammenarbeit der Künstlerin mit Joachim Hainzl, »Wir schaffen das!«.
26.1.2023: DISKUSSION „ABOUT WAR – DIE SPRACHE DES KRIEGES“
Im 21. Jahrhundert verfolgt die Welt den Krieg live auf Social Media.
Das bedeutet Öffentlichkeit für jede:n Einzelne:n und damit Verantwortung.
Gemeinsam mit Expert:innen versuchen wir, einen notwendigen Diskurs über den Umgang mit dieser Verantwortung in Gang zu setzen.
20.1.2023: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „WIR SCHAFFEN DAS!“ MIT MARYAM MOHAMMADI
Wir laden herzlich zu einer Künstler:innnen-Führung in die Arbeiterkammer Wien ein!
KLIMASCHUTZ IST KEIN VERBRECHEN! DIE KULTUR SOLIDARISIERT SICH.
Ziviler gewaltfreier Widerstand gegen die Klimanotlage ist legitim und notwendig und verdient unsere solidarische Unterstützung.
Deshalb unterzeichneten wir das Statement der IG Kultur!