Im Rahmen des Frauenmärz 2024 laden wir gemeinsam mit der Künstlerin Marina Stiegler, der Museumsleitung des
Tempelmuseums am Frauenberg, und dem Institut für
Kunst im öffentlichen Raum zu einem Besuch bei den Göttinnenfiguren vom Frauenberg.
ausreißer – die Wandzeitung
TIPP! 1.3.2024: VERNISSAGE „MY LIFE IS IN YOUR HANDS – MEIN LEBEN IST IST IN DEINEN HÄNDEN“
Die iranische Künstlerin Shiva Abossedgh, seit 2023 in Österreich, arbeitet als freiberufliche Künstlerin. Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin des Rangdaneh Visual Arts and Handcrafts Institute in Teheran
WICHTIG! 3.2.2024: DEMO „DEMOKRATIE VERTEIDIGEN!“
Die Demo gegen Rechts kommt nach Graz!
3.2.2024: KONZERTABEND „LIEDER DER FREIHEIT – WIDERKLANG ’33/’34“
Ein Liederabend, der die
Zeit des politischen Umbruchs in Österreich in den Jahren 1933 und 1934 thematisiert, als Engelbert Dollfuß das Parlament auflöste, die Macht an sich riss und der Demokratie ein Ende setzte.
„ÖSTERREICH 1933/34 – DIE GEFÄHRDUNG DER DEMOKRATIE UND MENSCHENRECHTE EINST UND JETZT“
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG.
Veranstaltungen im Jahr 2024 in Graz
und der Steiermark.
9.12.2023: „MENSCHEN- UND LICHTERKETTE FÜR DEN FRIEDEN“
SOKIDARITÄT MI ALLEN OPFERN VON KRIEG, TERROR UND UNTERDRÜCKUNG!
WAFFENSTILLSTAND JETZT ÜBERALL UND ENDE DER GEWALT!
FOTOGALERIE: OFFENER SALON „WAS BEDEUTET KULTUR FÜR ALLE? am 2.12.2023
In einem ungezwungenen Gespräch setzten wir uns mit dem großen Thema „Zugänge“ zu Kunst- und Kultur auseinander.
TIPP! 1.12.2023: „25 JAHRE IKU & BUCHPRÄSENTATION VON FRED OHENHEN“
Fred Ohenhen feiert 25 Jahre IKU. „IKU“ trägt dazu bei, rassistischen Denkweisen und Vorurteilen schon in frühester Kindheit entgegenzuwirken.
2.12.2023: OFFENER SALON „WAS BEDEUTET KULTUR FÜR ALLE?“
Der kulturpolitische Ansatz aus den 1970er Jahren ist fester Bestandteil unseres Leitbilds und eng mit unserer Gründungsgeschichte verwoben. Doch was bedeutet „Kultur für alle“ überhaupt?
FOTOGALERIE: „PHONOFEMME ON TOUR 2023“ | ORPHEUM GRAZ am 31.10.2023
Bei PhonoFemme On Tour – Voices of Protest traten KünstlerInnen diverser Genres auf. Sie präsentieren uns ihre ureigenen künstlerischen und aktivistischen Ausdrucksformen, von Spoken Word zu Chorgesängen, von Lesungen zu elektronischer experimenteller Musik, von der konkreten Abstraktion eines präparierten Klaviers zu altgriechischen Gesängen.
8.11.2023: gemeinsam*gedenken – MAHNWACHE ANLÄSSLICH DER NOVEMBERPOGROME IN GRAZ 1938 UND GEGEN ANTISEMITISMUS
Am 8.11. versammeln wir uns am Freiheitsplatz in Graz, um an die gewaltsamen Ausschreitungen
in der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gegenüber der jüdischen Bevölkerung zu
erinnern.
ABGESAGT! 7.11.2023: LESUNG MIT MUSIK „GIOCONDA BELLI & GRUPO SAL DUO“
Gioconda Belli zählt zu den herausragendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Literaturszene. Für ihre iberoamerikanische Poesie hat sie dieses Jahr den Reina-Sofia-Preis erhalten.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem kunsthaus muerz.
31.10.2023: „PHONOFEMME ON TOUR 2023“ | ORPHEUM GRAZ
Aus aktuellem sozio-politischen Anlass widmet sich „PhonoFemme 2023“ dem gesellschaftlichen Ausdruck von Solidarität durch Klangkunst.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Klanghaus Untergreith.
FOTOGALERIE: DISKURS „WHERE DO WE GO FROM HERE“ am 13.10.+14.10.2023
Es ist wichtiger denn je, das Potenzial des interdisziplinären Dialogs zu nutzen, um die Friedensarbeit zu fördern und unsere Zivilgesellschaft zu stärken.
Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung wurden die illegalen Pushbacks an europäischen Grenzen und die Bedeutung des Begriffs „Wir“ in politischen Ansprachen behandelt.
13.10.+14.10.2023: DISKURS „WHERE DO WE GO FROM HERE?“
Die GKP lädt zu einem Diskurs über illegale Pushbacks an europäischen Grenzen und die Bedeutung des „Wir“ in politischen Ansprachen. In einer Friedenswerkstatt mit Diskussionen und künstlerischen Interventionen setzen wir uns für eine offene Gesellschaft ein – ganz im Sinne einer gelebten Friedensarbeit.
30.9.+1.10.2023: LANDSCHAFTSWANDERUNG/PERFORMANCE MIT KARIN HOCHEGGER, RIKE SCHEFFLER, CHRISTOPH SZALAY
„Itʼs beautiful up here, but I wish I would have come muchmuch earlier (when it was still quiet)“ ist eine Begegnung in und mit den Alpen, den Landschaften, die sie prägen, den Einschreibungen, die der Mensch vorgenommen hat und immer weiter vornimmt.
FOTOGALERIE: AUS DEM IRAN. AUSSTELLUNGSFÜHRUNG MIT DEN KURATOR*INNEN am 24.7.2023
Viele von ihnen kehrten nach dem Studium wieder in den Iran zurück.
Die Ausstellung im Graz Museum widmet sich einem bisher beinahe unbekannten Kapitel der Grazer Migrationsgeschichte der Nachkriegszeit.
FOTOGALERIE: PRÄSENTATION „25 JAHRE PORTOBELLA VON OMEGA“ am 28.6.2023
Am 28.6.2023 fand das OMEGA Sommerfest statt bei dem das Projekt PORTOBELLA 25-jähriges Bestehen feierte.
24.7.2023: AUS DEM IRAN. AUSSTELLUNGSFÜHRUNG MIT DEN KURATOR*INNEN
Joachim Hainzl und Maryam Mohammadi führen durch die Ausstellung im Graz Museum „Aus dem Iran – Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre“. Die Schau widmet sich einem bisher beinahe unbekannten Kapitel der Grazer Migrationsgeschichte der Nachkriegszeit.
FOTOGALERIE: PRÄSENTATION „WINDISCHER OZEAN – VINDIŠKI OCEAN“ am 13.6.2023
Der großartige Künstler Wolfgang Temmel präsentierte am 13.6.2023 das neue Album „Windischer Ozean“.
28.6.2023: SOMMERFEST „OMEGA FEIERT PORTOBELLA“
Herzliche Einladung zum Sommerfest!
Das Projekt „Portobella – Begleitende Integration“ wird schon seit mehr als 25 Jahren von Omega umgesetzt.
TIPP! 13.7.-16..2023: ERNTE FESTIVAL 2023
Ein Musik- und Kunstfestival, das vom Input und der Mithilfe vieler Personen lebt, den organisatorischen Kern bildet dabei der Musik- & Kunstverein Ernte.
13.6.2023: PRÄSENTATION „WINDISCHER OZEAN – VINDIŠKI OCEAN“
Windischer Ozean ist die sechste Produktion in der „Regie“ von Wolfgang Temmel und nach Island Session (2020) die zweite des Bandprojekts Clarence Wolof & The Passengers.
17.6.2023: INTERNATIONALES FRAUENVERNETZUNGSTREFFEN „WOMEN* IN CULTURE“
Im Rahmen des SO Festivals, einem Straßentheaterfestival in Skegness an der Ostküste Englands, wird das Women’s Action Forum (WAF) in Kooperation mit der GKP Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik und Styrian Summer Art die Veranstaltung „Women* in Culture“ abhalten.
FOTOGALERIE: KONZERT „KLANG SPÜREN – MUSIK BEGREIFEN“ am 13.05.2023
Das Konzert „Klang spüren – Musik begreifen“ fand im Rahmen eines qualitätsvollen Konzerts mit den namhaften Musikerinnen Maria Flavia Cerrato und Zinajda Kodrič statt.
13.5.2023: KONZERT „KLANG SPÜREN – MUSIK BEGREIFEN“
Das Projekt „Klang spüren – Musik begreifen“ findet im Rahmen eines qualitätsvollen Konzerts mit den namhaften Musikerinnen Maria Flavia Cerrato (Klavier) und Zinajda Kodrič (Flöte) statt.
6.5.2023: GEDENKVERANSTALTUNG „ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG“
Für eine lebendige Erinnerungskultur in der Steiermark.
Wir sind Teil der Initiative „Zukunft braucht Erinnerung“.
ZUKUNFT BRAUCHT ERINNERUNG
Wir sind Teil der Initiative „Zukunft braucht Erinnerung. Im Zentrum der Arbeit steht ein gemeinsamer öffentlicher Gedenk- und Festakt in Graz und die Koordination und Sichtbarmachung von Gedenk- und Erinnerungsinitiativen in der
ganzen Steiermark
TIPP: 5.5.2023: FRAUENSTADTSPAZIERGANG „GEMEINSAM*GEDENKEN“
Frauen* haben im Widerstand gegen das NS-Terrorregime eine maßgebliche Rolle gespielt. Als Trägerinnen* des Widerstands fanden sie in der zeithistorischen Forschung und Gedenkkultur aber erst spät Berücksichtigung.
Diagonale ’23 – FC Gloria Bierdeckel-Kampagne
Gewalt an Frauen beginnt bei einer diskriminierenden Weltsicht. Um ihr entgegenzuwirken muss eine strukturelle Veränderung stattfinden.